Schulsozialarbeit an der Fürstin-Pauline-Schule

Die Schulsozialarbeit ist ein fester und wertvoller Bestandteil des Schullebens an der Fürstin-Pauline-Schule in Detmold. Herr Barbiere und Herr Lappe stehen als Schulsozialarbeiter den Schüler:innen sowie Eltern, Lehrer:innen und Erziehungsberechtigten als verlässliche Ansprechpartner zur Seite. Ihr Ziel ist es, den Schulalltag für alle Beteiligten unterstützend, vertrauensvoll und aktiv mitzugestalten.

Frühaufsicht - Gut in den Tag starten

Bereits ab 7:00 Uhr beginnt das offene Frühangebot. In entspannter Atmosphäre können die Schüler:innen mit Herrn Barbiere ins Gespräch kommen oder sich bei kleinen Spielen wie Kicker, Fußball oder Basketball austoben. Hier entsteht Raum für Begegnung, Vertrauen und frühzeitige Konfliktlösung – etwa bei Sorgen rund um den Schulweg, die Busfahrt oder das familiäre Umfeld.

Pausengestaltung - Ruhe und Aktivität im Gleichgewicht

In den Pausen bietet die Schulsozialarbeit gezielte Rückzugsorte und Spielangebote an.

  • In der Frühstückspause steht ein ruhiger Raum mit Brett- und Kartenspielen zur Verfügung – ideal für Schüler:innen, die den Schulhof meiden möchten oder eine entspannte Umgebung brauchen.
  • Auch in der Mittagspause begleitet die Schulsozialarbeit aktiv das Geschehen auf dem Schulhof, bieten Bewegungsspiele an oder unterstützen bei der Aufsicht in der Bücherei.

Dabei steht stets im Mittelpunkt: Sicherheit, Beziehung und eine klare Struktur.

Unterstützung im Unterricht - Gemeinsam Lernen gestalten

Die Schulsozialarbeit begleitet einzelne Klassen – insbesondere in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 – je nach Bedarf auch regelmäßig im Unterricht. Sie bietet zusätzliche Hilfestellung für einzelne Schüler:innen, unterstützt Vertretungsstunden und hilft bei Projekten und Ausflügen. Dabei wird die Klassenleitung entlastet und der Lernraum durch zusätzliche pädagogische Impulse bereichert.

Aktiv am Schulleben Teilnehmen

Die Schulsozialarbeit bringt sich auch außerhalb des Unterrichts aktiv ein:
Ob bei AGs, der Schulband, Fußballturnieren, Schulfesten oder der Begleitung des Schüler:innenparlaments – Herr Barbiere und Herr Lappe sind nah dran an den Interessen der Kinder und Jugendlichen. So entstehen vielfältige Begegnungsmöglichkeiten, in denen Beziehungsarbeit und das soziale Miteinander gestärkt werden.

Beratung - Zuhören, Unterstzen, Begleiten

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Schulsozialarbeit ist die Beratung. In vertrauensvollen Gesprächen begleiten Herr Barbiere und Herr Lappe Schüler:innen sowie deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrer:innen bei kleinen und großen Anliegen. Dazu gehören auch Übergänge nach der Schulzeit – zum Beispiel Richtung Beruf, Ausbildung oder Praktikum. Sie helfen bei Bewerbungen, nehmen Termine außerhalb der Schule wahr oder begleiten Elterngespräche.

©Fürstin-Pauline-Schule Detmold 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.