Willkommen an der Fürstin-Pauline-Schule!
Unsere helle und großzügige Eingangshalle ist der erste Ort, an dem Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Gäste unserer Schule ankommen. Sie verbindet nicht nur verschiedene Gebäudeteile, sondern schafft auch eine freundliche Atmosphäre, in der man sich sofort willkommen fühlt. Ob auf dem Weg zum Unterricht, zu Gesprächen oder zu Veranstaltungen – hier beginnt jeder Schultag mit Offenheit und Begegnung.
Pause mit Geschmack und Gesprächen
Die Pausenhalle ist unser beliebter Treffpunkt für alle Schüler:innen. Bequeme Sitzgelegenheiten laden zum Klönen und Entspannen ein – und am Kiosk gibt’s leckere Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch.
Frische Luft und viel Platz
Unser Pausenhof ist der perfekte Ort für Bewegung, frische Luft und gute Laune. Neben gemütlichen Sitzmöglichkeiten entsteht hier bald ein moderner Bereich mit spannenden Sportgeräten.
Ob Fußball, Basketball oder einfach nur Rennen bis die Füße qualmen – auf unserem großen Sportplatz ist Bewegung garantiert. Hier kommt jede:r in Schwung und Teamgeist wird großgeschrieben.
Ein grünes Paradies für unsere Jüngsten
Der Schulgarten mit Kettcar-Platz ist ein Rückzugsort für unsere Klassen 5 bis 7. Hier wird geklettert, gefahren und gegärtnert – oder einfach mal die Seele baumeln gelassen. Die Beete der Garten-AG blühen dabei jedes Jahr ein bisschen mehr auf.
Kreativität hat Raum
Unser Kunstraum ist bunt, offen und voller Möglichkeiten. Hier wird gemalt, gezeichnet, gestaltet und ausprobiert – und manchmal entstehen echte kleine Meisterwerke.
Hier wird mit Herz und Hand gearbeitet
Im Werkraum entstehen tolle Projekte aus Holz, Metall oder anderen Materialien. Unsere Schüler:innen lernen hier den sicheren Umgang mit Werkzeugen und erleben, wie aus einer Idee ein fertiges Produkt wird.
Bewegung für Körper und Kopf
In unserem Sportbereich findet jede:r die passende Herausforderung: Im Fitnessraum wird Kraft getankt, im Bewegungsraum wird gespielt, getobt und entspannt, im Boxbereich geht es um Technik und Respekt – und an der Tischtennisplatte zählt jeder Punkt!
Kochen, schmecken, gemeinsam essen
In der Schulküche wird geschnippelt, gebrutzelt und natürlich auch zusammen gegessen. An den modernen Kochstationen lernen unsere Schüler:innen nicht nur Rezepte kennen, sondern auch Teamwork und Verantwortung.
Organisieren, begleiten, beraten
Im Lehrer:innenzimmer und der Verwaltung laufen viele Fäden zusammen. Hier wird geplant, beraten, begleitet – immer mit dem Ziel, unsere Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen.
Lesen, entdecken, träumen
Unsere Schulbücherei ist ein Ort zum Stöbern und Abtauchen. Hier finden Schüler:innen spannende Geschichten, Fachbücher und ruhige Momente – ein Schatz für alle Bücherfreund:innen!
Lernen mit Struktur und Persönlichkeit
Unsere Klassenräume sind Orte zum Denken, Diskutieren, Lachen und Lernen. Modern ausgestattet und mit viel Herz gestaltet, bieten sie Raum für Gemeinschaft und Konzentration.
Ein Platz für warme Mahlzeiten und gute Gespräche
In unserer Mensa wird es gemütlich und lecker! Das Team von „Pop & Corn“ sorgt an den langen Tag für ein warmes Mittagessen.
Ein strukturierter und gut begleiteter Schulalltag ist für unsere Schüler:innen besonders wichtig. An der Fürstin-Pauline-Schule gestalten wir den Tagesablauf so, dass er klare Orientierung bietet und gleichzeitig Raum für individuelle Entwicklung lässt.
Unsere Schulwoche folgt einem festen Rhythmus, der Sicherheit schafft und die Konzentration fördert. Zwischen den Unterrichtsphasen sorgen abwechslungsreiche Pausenzeiten dafür, dass sich die Schüler:innen erholen, bewegen oder zur Ruhe kommen können. In den Pausen stehen verschiedene Angebote zur Verfügung – vom Sport- und Spielbereich über kreative Aktivitäten bis hin zu Rückzugsmöglichkeiten für ruhige Gespräche.
So unterstützen wir sowohl die Lernfreude als auch das soziale Miteinander an unserer Schule.
Die Fürstin-Pauline-Schule in Detmold ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE). Unser Ziel ist es, Schüler:innen nicht nur in ihrem fachlichen Lernen zu unterstützen, sondern ihnen auch soziale Kompetenzen und Selbstvertrauen zu vermitteln. Durch gezielte Programme und Fördermaßnahmen schaffen wir eine Umgebung, in der unsere Schüler:innen wachsen, sich entwickeln und erfolgreich in die Gesellschaft integriert werden können.
Der Ankerplatz ist eine spezielle Lerngruppe für Schüler:innen, die aufgrund individueller Herausforderungen vorübergehend nicht in ihrer Stammklasse lernen können. Hier erhalten sie in einem geschützten Rahmen Unterstützung, um zur Ruhe zu kommen, soziale Kontakte positiv zu erleben und gestärkt in die reguläre Klassengemeinschaft zurückzukehren. Ein multiprofessionelles Team begleitet sie dabei und hilft, langfristig einen erfolgreichen Schulabschluss zu ermöglichen.
In der Schülerfirma „Paulis“ stellen ausgewählte Schüler:innen in der Holz-, Metall- und Kunststoffwerkstatt verschiedene Gegenstände her, darunter Schneidebretter und andere individuelle Anfertigungen. Die Produkte werden gewinnbringend verkauft, unter anderem an die Tourist Information Lippe & Detmold. Neben handwerklichen Fähigkeiten erlernen die Schüler:innen betriebswirtschaftliche Grundlagen, darunter Kostenkalkulation und Reinvestition von Gewinnen.
Bereits ab der 8. Klasse haben die Schüler:innen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Durch gezielte Berufsfelderkundungen und Praktika erhalten sie Einblicke in unterschiedliche Arbeitsbereiche und können erste praktische Erfahrungen sammeln. So gewinnen sie eine bessere Vorstellung davon, welche Berufe zu ihren Interessen und Stärken passen.
Ein Highlight für viele Schüler:innen der Klassen 8 bis 10 ist die jährliche Ski-Freizeit in Österreich. Eine kleine Gruppe reist im Februar mit Lehrkräften in die Berge, um Skifahren zu lernen oder ihre Fähigkeiten zu verbessern. Neben sportlichen Erlebnissen steht auch das soziale Miteinander im Mittelpunkt: Teamgeist, Durchhaltevermögen und gegenseitige Unterstützung werden hier intensiv gefördert.
Musik verbindet! In unserer Schüler:innenband können sich interessierte Schüler:innen kreativ entfalten – unabhängig davon, ob sie bereits ein Instrument spielen oder nicht. Im schuleigenen Musikraum probt die Band regelmäßig und bietet den Schüler:innen die Möglichkeit, Gitarre, Bass, Schlagzeug oder Gesang auszuprobieren.
Die Schulsozialarbeit an der Fürstin-Pauline-Schule ist damit ein zentraler Baustein für ein gelingendes, respektvolles und unterstützendes Miteinander. Sie schafft Raum für Beziehung, Sicherheit, Struktur – und vor allem für die Menschen an unserer Schule.
Sportliche Aktivitäten sind ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Jedes Jahr nehmen Teams der Fürstin-Pauline-Schule an Turnieren in den Disziplinen Völkerball, Schwimmen und Fußball teil. Die Schüler:innen erleben dabei sportlichen Ehrgeiz, Fairplay und Teamgeist – und konnten in der Vergangenheit bereits einige Preise gewinnen.
Jährlich nehmen einzelne Klassen am „Planspiel Börse“ der Sparkasse teil. Hier lernen die Schüler:innen spielerisch den Umgang mit Geld, wirtschaftliche Zusammenhänge und den Aktienhandel kennen. Im Jahr 2024 erreichte ein Team der Klasse 9 den 5. Platz in der Gesamtwertung des Sparkassenwettbewerbs Paderborn-Detmold-Höxter und den 30. Platz des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe.
Seit dem Schuljahr 2024/25 kooperieren wir regelmäßig mit dem Institut Kraftprotz. In den „KampfESspielen“ geht es nicht nur um körperliche Bewegung, sondern auch um das Erleben von Regeln, Respekt und Selbstbehauptung. Ziel ist es, das Klassenklima zu verbessern, die Selbstwirksamkeit der Schüler:innen zu steigern und präventiv gegen Gewalt und Mobbing zu wirken.
©Fürstin-Pauline-Schule Detmold 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.