Ankerplatz - Ein sicherer Hafen für Schüler:innen

Die Fürstin-Pauline-Schule in Detmold ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE). Ein besonderes Angebot unserer Schule ist der Ankerplatz – eine Konzept-Klasse, die Schüler:innen in schwierigen Situationen individuell unterstützt und ihnen hilft, wieder Stabilität und Perspektiven für ihre schulische und persönliche Entwicklung zu gewinnen.

Was ist der Ankerplatz?

Der Ankerplatz ist ein geschützter Lernort für Schüler:innen, die vorübergehend eine intensivere pädagogische Begleitung benötigen. Unterschiedliche Herausforderungen können dazu führen, dass ein regulärer Schulbesuch nicht möglich ist. Hier bietet der Ankerplatz eine Umgebung, in der die Schüler:innen zur Ruhe kommen, individuelle Unterstützung erfahren und neue Wege für ihre schulische Laufbahn erarbeiten können.

Zielsetzung des Ankerplatzes

Das übergeordnete Ziel des Ankerplatzes ist es, Schüler:innen auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, wieder in ihre Stammklasse zurückzukehren oder neue schulische bzw. berufliche Perspektiven zu entwickeln. Dabei legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten sowie mit externen Fachstellen.

Gemeinschaft und Struktur

Am Ankerplatz erleben Schüler:innen eine verlässliche Struktur mit klaren Tagesabläufen. Dies schafft Sicherheit und unterstützt sie dabei, Verantwortung für ihr eigenes Lernen und Handeln zu übernehmen. Gleichzeitig wird die Gemeinschaft gestärkt: Gemeinsame Aktivitäten, Projekte und praktische Lerninhalte fördern den sozialen Austausch und das Gefühl der Zugehörigkeit.

Unterstützung auf Augenhöhe

Unser Team aus erfahrenen Lehrkräften, Sozialpädagog:innen und Therapeut:innen arbeitet eng mit den Schüler:innen zusammen. Dabei stehen nicht nur schulische Inhalte im Mittelpunkt, sondern vor allem auch die Förderung sozialer Kompetenzen, die Stärkung des Selbstbewusstseins und die Entwicklung persönlicher Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen. Der Ankerplatz soll eine Brücke zurück in den regulären Schulalltag bauen und langfristig zu einem erfolgreichen Abschluss beitragen.

Indivduelle Förderung

Jede:r Schüler:in erhält eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Förderung. Dies kann beinhalten:

  • Kleingruppen- oder Einzelunterricht, um schulische Inhalte in einem angepassten Tempo zu vermitteln.
  • Sozialtraining, das den Umgang mit Konflikten, Teamfähigkeit und Selbstwahrnehmung stärkt.
  • Therapeutische Begleitung, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen.
  • Berufliche Orientierung, um Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Ein sicherer Ort für Wachstum und Entwicklung

Der Ankerplatz ist mehr als ein Klassenzimmer – er ist ein Ort, an dem Schüler:innen wertgeschätzt werden, ihre Stärken entdecken und neue Chancen für ihre Zukunft erhalten. Mit einem professionellen Team, einer wertschätzenden Atmosphäre und individuellen Fördermöglichkeiten bieten wir eine nachhaltige Unterstützung für Schüler:innen, die sie auf ihrem Weg begleitet und stärkt.

 

©Fürstin-Pauline-Schule Detmold 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.